• Was hilft bei Heisshunger?

    «Im Grunde genommen achte ich auf eine gesunde Ernährung. Doch manchmal überkommen mich Hungerattacken. Dann fällt es mir schwer, meine Prinzipien einzuhalten. Kann man etwas gegen diese Attacken unternehmen?»

    Apothekerin: «Hungerattacken treten oft unerwartet auf […]

  • Immer mehr Demenzerkrankungen
    Demenz wird immer häufiger diagnostiziert. Warum das so ist, erklärt Irene Lagger, Fachberaterin Demenz bei Alzheimer Schweiz.

    «Eine frühe Diagnose hilft entscheidend für den Erhalt der Lebensqualität.»

    Frau Lagger, wie verbreitet ist die «Demenz»?

    Aktuell […]

  • Und sie wirken doch …

    Wir haben heilende Kräfte. Die Placeboforschung hilft mit, zu entschlüsseln, wie sie geweckt werden können.

    In klinischen Doppelblindstudien erhält ein Teil der Patientinnen und Patienten Medikamente, die keinen Wirkstoff enthalten: sogenannte Placebos. Weder Arzt und Ärztin […]

  • Was der Klimawandel für Allergiebetroffene bedeutet

    Heuschnupfen betrifft Millionen Menschen weltweit und kann die Lebensqualität erheblich einschränken – mit Symptomen von laufender Nase bis hin zu schweren Atembeschwerden. Nun wirft der Klimawandel neue Fragen auf: Wie beeinflusst er bereits heute die […]

  • Chronisch müde, immer erschöpft

    In einer idealen Welt wären wir nur direkt vor dem Zubettgehen schön müde und gähnend bereit für den erholsamen Schlaf. Doch das ist zunehmend selten der Fall: Viele von uns sind auch während des Tages […]

  • Tipps für eine gesunde Verdauung

    Unser Verdauungssystem leistet tagtäglich Erstaunliches. Doch besonders bei üppigen Mahlzeiten wird es oft stark beansprucht. Mit etwas Wissen und vorbeugenden Massnahmen können wir Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl oder Sodbrennen entgegenwirken und den Verdauungsprozess optimal unterstützen.

    Bereits […]

  • Wann und warum sind Impfungen wichtig?

    Mit einer Impfung können wir uns vor gefährlichen Krankheiten schützen. Aber wie funktioniert das eigentlich?

    Mit einer Impfung […]

  • Was sind die Ursachen und Symptome von Schlafapnoe?

    Untersuchungen haben ergeben, dass mindestens vier Prozent der Männer und zwei Prozent der Frauen in der Schweiz zwischen 30 und 60 Jahren unter nächtlichen Atemaussetzern leiden. Doch was sind die Ursachen und Symptome von Schlafapnoe […]

  • Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine

    Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine müssen wir mit der Nahrung zu uns nehmen, denn sie werden vom Körper nicht oder nur unzureichend selbst gebildet. Gerade in der kalten Jahreszeit ist eine ausreichende Versorgung wichtig, um das […]

  • Tipps für schnelle Hilfe bei Blasenentzündungen

    Blasenentzündungen betreffen vor allem Frauen und treten häufiger auf, als man denkt. Sie können unangenehm sein, doch mit einfachen Hausmitteln und etwas Vorsicht lassen sich Beschwerden oft lindern und Komplikationen vermeiden.

    Die ersten Anzeichen einer Blasenentzündung […]

  • «Kinder sind die wahren Helden in unseren Shows»
    Bei uns geht es selten magisch zu. Schön, dass ihr trotzdem für uns Zeit habt.

    Andreas: Wir wollen unbedingt mit euch über unser neues magisch-wissenschaftliches Projekt sprechen.

    Das Projekt heisst Magic Moves und verbindet Magie mit Wissenschaft. […]
  • «In der Apotheke bleibe ich lieber anonym»

    Vor einem Jahr wurde der Schweizer Komiker, Social-Media-Profi und Schauspieler Cedric Schild zum Aushängeschild der Schweizer Apotheken; er amtet seitdem als Botschafter für die Kampagne «Konsultation in der Apotheke». Inzwischen hat Cedi zusammen mit seinem […]

  • Unser bester Ratgeber?

    Die Redewendung «von ganzem Herzen» wirkt wohltuend. Aber gibt das Herz immer die perfekte Richtung vor und können wir uns auf seinen Rat verlassen? Die Psychologin und Autorin Angelika Kallwass kennt sich in Herzensdingen aus.

    Angelika […]

  • Das hochbegabte Kind

    Die Bezeichnung «Wunderkind» ist untrennbar mit dem Namen Wolfgang Amadeus Mozart verknüpft. Ab wann ist aber überhaupt von Hochbegabung zu sprechen? Die Fachdozentin Salomé Müller-Oppliger kennt sich in diesem Themenumfeld aus.

    Frau Müller-Oppliger, der jüngste Schweizer […]

  • Unverzichtbare Partner zur Kostensenkung im Gesundheitswesen

    Die steigenden Gesundheitskosten stellen die Schweiz vor grosse Herausforderungen. Apotheken tragen durch ihre Leistungen nachhaltig zur Kostendämpfung und zur Entlastung des Gesundheitssystems bei und sichern gleichzeitig die Versorgungsqualität. Lesen Sie dazu einige interessante Zahlen und […]

  • Sportverletzungen

    Bewegung ist gesund. Doch bei Sport und Spiel kann es auch zu Verletzungen kommen. Dann ist schnelles und richtiges Handeln gefragt.

    Sport liegt im Trend: «Erstmals ist die Zahl der Nichtsportlerinnen und Nichtsportler klar von […]

  • Was wirklich hilft bei Husten, Fieber und Schnupfen

    Eine Erkältung kommt selten allein – sie bringt meist Husten, Fieber und eine verstopfte Nase mit sich. Auch wenn es keine direkte Heilung für eine Erkältung gibt, lassen sich die Symptome gezielt behandeln, um den […]

  • «Mikado spielen geht nicht mehr so gut»

    Vor sechs Jahren machte Markus Maria Profitlich, 64, seine Parkinson-Erkrankung öffentlich. Um damit klarzukommen, halfen ihm Kontakte zu Betroffenen und sein Glaube.

    Komiker und Schauspieler Markus Maria Profitlich macht auch über seine Parkinson-Erkrankung Witze. Im […]

Newsletter

Jetzt anmelden